WID®-easy Test im ORF: ‚Bewusst Gesund‘ berichtet über neue Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung
Am 1. Februar 2025 wurde der WID®-easy Test in der ORF-Sendung „Bewusst Gesund“ vorgestellt. Der Beitrag zeigt, wie dieser innovative epigenetische Test die Früherkennung von Gebärmutterkörperkrebs revolutioniert und betroffenen Frauen invasive Eingriffe ersparen kann.
Gebärmutterkörperkrebs: Die häufigste gynäkologische Krebserkrankung
Gebärmutterkörperkrebs ist die häufigste gynäkologische Krebserkrankung – noch häufiger als Gebärmutterhalskrebs. Das betrifft nicht nur ältere, sondern auch jüngere Frauen. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter hat bedeutende Fortschritte erzielt, um Karzinome der Gebärmutter früher und zuverlässiger zu erkennen.
WID®-easy Test: Präzise Diagnose durch epigenetische Analysen
Im ORF-Beitrag wird besonders der WID®-easy Test hervorgehoben. Durch eine epigenetische Analyse kann der Test bösartige Veränderungen frühzeitig identifizieren. Dies ermöglicht eine rechtzeitige, gezielte Behandlung und kann betroffenen Frauen invasive Eingriffe ersparen.
Ein weiteres Testverfahren zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs befindet sich derzeit in der Entwicklung. Erste Ergebnisse zeigen, dass der Test durch die Analyse eines einfachen Abstrichs 69 % der Frauen identifizieren kann, die innerhalb der nächsten ein bis sechs Jahre Gebärmutterhalskrebs oder eine Vorstufe entwickeln könnten.
Medizinischer Fortschritt für die Frauengesundheit
Der WID®-easy Test stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Gynäkologie dar, da er nicht nur die Diagnosestellung präzisiert, sondern auch das Risiko unnötiger Behandlungen reduziert. Der Test ist bereits in Österreich, der Schweiz und Großbritannien verfügbar und bietet eine neue Möglichkeit der Krebsfrüherkennung.
Den vollständigen ORF-Beitrag finden Sie hier: ORF Mediathek