Aktuelles

Risiko für Brustkrebs erkennen, bevor er entsteht – mit einem einfachen Abstrich?

Risiko für Brustkrebs erkennen, bevor er entsteht – mit einem einfachen Abstrich?

Drei neue Studien, ein klares Ziel: Die Früherkennung und Prävention von Brustkrebs neu denken – individuell, präzise und nicht-invasiv.
Die Forschung rund um das Team von Prof. Martin Widschwendter zeigt, wie epigenetische Marker in einem einfachen Mundabstrich Hinweise auf das individuelle Risiko liefern können – lange bevor Symptome auftreten.

WID-easy Test in UK gestartet – Großes Medienecho zum Launch

WID-easy Test in UK gestartet – Großes Medienecho zum Launch

Der Markteintritt des WID-easy Tests in Großbritannien hat in der vergangenen Woche ein breites Echo in den Medien hervorgerufen. Zahlreiche britische Leitmedien – unter anderem The Guardian, The Times, The Telegraph sowie ITV News London – berichteten ausführlich über den Launch des innovativen Tests zur Detektion des Endometriumkarzinoms. Diese Publikationen erreichen Millionen Menschen und machen den Test sofort landesweit bekannt.

WID®-easy Test im ORF: ‚Bewusst Gesund‘

WID®-easy Test im ORF: ‚Bewusst Gesund‘

Am 1. Februar 2025 wurde der WID®-easy Test in der ORF-Sendung „Bewusst Gesund“ vorgestellt. Der Beitrag zeigt, wie dieser innovative epigenetische Test die Früherkennung von Gebärmutterkrebs revolutioniert und betroffenen Frauen invasive Eingriffe ersparen kann.

IVD UKCA-marking für den WID®-easy Test

IVD UKCA-marking für den WID®-easy Test

Das WID®-easy PCR Test Kit erhielt die Marktzulassung für Großbritannien durch die Registrierung des IVD bei der MHRA („Medicines and Healthcare products Regulatory Agency“) und die Bestätigung, dass das WID®-easy PCR Kit, hergestellt von der Sola Diagnostics GmbH, alle geltenden regulatorischen Anforderungen gemäß den UK Medical Devices Regulations 2002 (SI 2002 Nr. 618, in der geänderten Fassung) (UK MDR 2002) erfüllt.

Interview mit Silvia Gamper

Interview mit Silvia Gamper

Silvia Gampers Erfahrung mit postmenopausalen Blutungen zeigt, wie wichtig zugängliche, weniger belastende Gesundheitslösungen für Frauen sind.

Die Leistung des WID-qEC-Tests bei schwarzen Frauen

Die Leistung des WID-qEC-Tests bei schwarzen Frauen

Die Autoren untersuchten die Leistung des WID-qEC Tests, Gebärmutterkörper- und Gebärmutterhalskrebs bei schwarzen Frauen in Ghana zu erkennen, die mit abnormalen Blutungen vorstellig wurden.

Frauenheilkunde Aktuell: Interview mit Prof. Widschwendter über den WID®-easy Test

Frauenheilkunde Aktuell: Interview mit Prof. Widschwendter über den WID®-easy Test

In der neuesten Ausgabe von Frauenheilkunde Aktuell, dem halbjährlich erscheinenden Magazin der SGGG (Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe), diskutiert der Präsident der Gesellschaft, Professor Michael Müller, mit Professor Martin Widschwendter, Direktor des Instituts für Prävention und Screening (EUTOPS), über den innovativen WID-easy-Test.

WID®-easy Test: Einführung in der Schweiz auf der Jahrestagung der SGGG

WID®-easy Test: Einführung in der Schweiz auf der Jahrestagung der SGGG

Als exklusiver Anbieter des WID®-easy Tests in der Schweiz hat das Labor Team den Test mit Unterstützung von Prof. Dr. Michael D. Mueller, dem Präsidenten der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG), auf deren Jahrestagung am 28. Juni 2024 in Interlaken vorgestellt.

Daten zum Gebärmutterhalskrebstest WID®-can in Nature Medicine veröffentlicht

Daten zum Gebärmutterhalskrebstest WID®-can in Nature Medicine veröffentlicht

Der WID®-can-Test wird in der wissenschaftlichen Literatur als WID-qCIN-Test bezeichnet und ist ein epigenetischer Test zur Erkennung und Vorhersage von Gebärmutterhalskrebs. Neue Daten des EUTOPS-Teams, das mit Prof. Joakim Dillner und seinem Team vom Karolinska-Institut zusammenarbeitet, wurden in Nature Medicine veröffentlicht.

Hochdurchsatz-Analytik für den WID®-easy-Test

Hochdurchsatz-Analytik für den WID®-easy-Test

Das Forschungsteam von Martin Widschwendter hat den nicht-invasiven methylierungsbasierten Diagnosetest WID®-easyTest zur Früherkennung von Endometriumkrebs entwickelt, der auf quantitativer Echtzeit-PCR basiert und in diagnostische Hochdurchsatz-Laborabläufe...

Stellungnahme zum AGO/OEGGG Statement: Diagnostik Endometriumkarzinom

Stellungnahme zum AGO/OEGGG Statement: Diagnostik Endometriumkarzinom

Anfang Januar 2024 veröffentlichten die AGO und OEGGG ein Statement zum WID-qEC-Test. Da vor der Veröffentlichung keine Rücksprache mit uns erfolgte und umfangreiche, bereits publizierte Validierungsstudien nicht berücksichtigt wurden, möchten wir hiermit eine fachliche Ergänzung zu dem Statement bereitstellen.

90 % weniger chirurgische Diagnoseverfahren mit dem WID®-easy-Test

90 % weniger chirurgische Diagnoseverfahren mit dem WID®-easy-Test

Eine kürzlich in der Zeitschrift T H E L A N C E T O n c o l o g y veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass der neue WID®-easy-Test 90% der chirurgischen Diagnoseverfahren, z.B. Hysteroskopie und Kürettage, bei Frauen mit abnormalen Blutungen während oder nach der...

Cell Paper: Biomarkers of Aging

Cell Paper: Biomarkers of Aging

Die Gesellschafter von Sola Dx, Chiara Herzog und Martin Widschwendter, leisten einen bedeutenden Beitrag zu einem neuen internationalen Konzept in der Altersforschung. Damit eröffnen die Forscher neue Wege zur Vorbeugung von altersbedingten Krankheiten. Link zum...

Der WID®-easy-Test wird in MedPage Today und ASCO vorgestellt

Der WID®-easy-Test wird in MedPage Today und ASCO vorgestellt

Zusammenfassung Prof. Martin Widschwendter, Dr. Chiara Herzog und das Team des European Translational Oncology Prevention & Screening Institute, Universität Innsbruck, haben einen neuen epigenetischen Test namens WID-qEC (Markenname: WID®easy) entwickelt, der...

Chiara Herzog mit Ernst-Brandl-Preis für WID®-easy-Test ausgezeichnet

Chiara Herzog mit Ernst-Brandl-Preis für WID®-easy-Test ausgezeichnet

Stiftungsvorstand und Bezirkshauptmann Michael Brandl, Monika Brandl, die Witwe von Ernst Brandl, Preisträgerin Chiara Herzog, der Vizerektor der Universität Innsbruck, Gregor Weihs, und die Bürgermeisterin der Stadt Schwaz, Victoria Weber. Dr. Chiara Herzog, Leiterin...

DNA-Methylierung in der primären und sekundären Krebsprävention

DNA-Methylierung in der primären und sekundären Krebsprävention

Die behandelten Themen sind: Die Herausforderungen der Krebsprävention P4-Medizin Die Gründe für die Nutzung der DNA-Methylierung zur Vorhersage des Krebsrisikos Das Prinzip der epigenetischen Risikovorhersage in Surrogatgewebe Zelltypspezifität (Epithelzellen vs....

Überlegungen zur Krebsrisikovorhersage

Überlegungen zur Krebsrisikovorhersage

Die Grenzen der Polygenic Risk Scores ("PRS") für die Vorhersage des Krebsrisikos verdeutlichen den Bedarf an alternativen Methoden, die eine höhere Trennschärfe bieten, Krebsarten mit schlechter Prognose priorisieren und eine Reihe von Risikofaktoren berücksichtigen....

Früherkennung von Krebs: WID®-Tests decken Krankheit und Risiko auf

Früherkennung von Krebs: WID®-Tests decken Krankheit und Risiko auf

Wissenschaftler unter der Leitung von Martin Widschwendter (EUTOPS-Institut) entwickeln Methoden zur Früherkennung von frauenspezifischen Krebserkrankungen. Mit Hilfe der WID®-Tests können epigenetische Methoden bereits bestehende Krankheiten erkennen, z.B....

Real-Life-Kohorte und Validierung für Gebärmutterhalskrebs

Real-Life-Kohorte und Validierung für Gebärmutterhalskrebs

Der WID-qEC-Test wurde in einer Real-Life-Krankenhauskohorte von 304 Frauen validiert. Darüber hinaus zeigte eine Fall-Kontroll-Studie die Überlegenheit des WID-qEC-Tests bei der Erkennung von Zervixkarzinomen, insbesondere von Endozervixkarzinomen, im Vergleich zur...